Die Farbpigmente werden mit der Nadel dauerhaft in der Lederhaut(Dermis) eingelagert.Hierbei muss der Tätowierer erfahren sein und die Pigmente mit den Nadeln in die richtige Tiefe stechen. Sticht er zu tief in die Unterhaut(Subcutis), besteht die Gefahr, dass die Linien unscharf werden und mit der Zeit verschwimmen. Es bilden sich unansehnliche Blow-outs. Sticht er zu flach in die Oberhaut(Epidermis), haben die Farbpigmente keine Möglichkeit in die Haut eingelagert zu werden und werden mit der Zeit wieder ausgeschieden d.h. das Tattoo verblasst stark.
Read More
Archives for GESUNDHEIT
Können Tattoos Hautkrebs verursachen?
Die im Jahr 2009 eingeführte Tätowiermittel-Verordnung lässt das gar nicht erst zu, denn sie verbietet jegliche Stoffe die Krebs erzeugen, Erbgut verändern oder anderweitig schädlich/gefährlich für den Menschen sind.
Read More
Kann ich meine Narben übertätowieren lassen?
Dies ist generell nur bei Narben möglich die komplett verheilt sind und auf keinen Fall mehr Rötungen aufweisen, außerdem ist es ratsam Narben erst zu überstechen die älter als 2 Jahren sind. Weiterhin ist das überstechen von Narben technisch sehr anspruchsvoll für einen Tätowierer. Zudem gibt es unterschiedlichsten Arten von Narben: von Schürfwunden, über oberflächlichen Wunden, bis hin zu tiefen Narben mit hartem Narbengewebe. Nur ein sehr erfahrener Tätowierer, der sich auf die unterschiedlichen Hautarten innerhalb eines Tattoos einstellen kann, ist in der Lage über Narben zu tätowieren. Daher ist eine Einzelbetrachtung im Vorgespräch zwingend erforderlich.
Read More
Sind Tattoos mit UV-Farben gefährlich?
Vorsicht bei UV-Tattoos! Die Verträglichkeit der Farben beim Menschen sind noch nicht ausreichend untersucht worden. Man geht also mit einem UV-Tattoo immer ein deutlich größeres gesundheitliches Risiko ein, als bei einem normalen Tattoo.Neon-Tattoo müssen unter UV Licht gestochen werden und sind dadurch deutlich aufwändiger und somit teurer Bei den Farben ist lediglichTitanium-White ist tagsüber unsichtbar und leuchtet bei UV-Licht grell, alle anderen Farben sind bei Tageslicht sichtbar.
Read More
Kann man auf eine Farbe allergisch reagieren
Eine allergische Reaktion kann man auf alle möglichen Stoffe zeigen, uns so auch auf eine oder mehrere Tattoofarben. Statistisch jedoch ist eine allergische Reaktion auf Tattoofarben eher selten. Aus ersten Langzeitbetrachtungen haben sich rote und gelbe Farbtöne als wahrscheinliche Allergieauslöser herauskristallisiert.
Read More
Darf man über Muttermale tätowieren?
Nein! Muttermale werden stets beim Tätowieren aussparen. Tätowiert man über Muttermale ist eine Diagnose eines Dermatologen über mögliche Veränderungen der Muttermale erschwert oder verfälscht. Die kann zu einer verspäteten Diagnose eines möglichen Hautkrebses durch einen Dermatologen führen. Des Weiteren ist noch nicht vollständig erforscht wie der Körper auf eingedrungene Farbe in einem Muttermal reagiert.
Read More
Gibt es gesundheitliche Gründe die gegen ein Tattoo sprechen?
Generell gilt, dass wir Schwangere und in Stillzeit befindliche Frauen nicht tätowieren. Des Weiteren tätowieren wir Personen nicht die unter Drogen und Alkoholeinfluss stehen oder Blutverdünnende Mittel einnehmen. In Fällen von Hauterkrankungen ist eine vorherige Rücksprache zwischen Kunde und seines Hautarztes zwingend erforderlich. Bei Mensch in labilen psychisch Zustand oder bei anderen Bedenken behalten wir uns das Recht vor kein Tattoo zu stechen.
Read More